Verhaltenstraining

Bei schweren Problematiken muss zunächst die Ursache erfasst und dann ein spezieller Trainingsplan entwickelt werden.

Themenabend für Mensch & Hund

Hier wird in geselliger Runde einzelne Themen Resilienz/ Tierschutzhund/ Kind & Hund /Tierarzttraining /Unterschiede der Emotionen und detailliert erklärt, wie und warum es so ist.


Moderne Hundeschule mit Herz – für eine starke Mensch-Hund-Beziehung

Ich stehe mit ganzem Herzen hinter meiner Arbeit mit Hunden und ihren Menschen. Meine Leidenschaft für modernes, positives Hundetraining spiegelt sich in jeder Unterrichtseinheit wider. Um stets auf dem neuesten Stand zu bleiben, nehme ich regelmäßig an Fachkonferenzen, Fortbildungen und Seminaren teil. So stelle ich sicher, dass unsere Trainingsmethoden nicht nur aktuell, sondern auch wissenschaftlich fundiert und effektiv sind.

Bei mir steht das Wohl des Hundes immer im Mittelpunkt. Ich lege großen Wert auf eine positive und gewaltfreie Erziehung, die auf gegenseitigem Vertrauen, Respekt und einem tiefen Verständnis für das Verhalten unserer vierbeinigen Begleiter basiert.

Egal ob Welpentraining, Grunderziehung oder individuelle Verhaltensberatung – in der Hundeschule Lummerland erwarten dich moderne Trainingskonzepte, die Spaß machen und nachhaltig wirken.

Die Hundeschule Lummerland: Mein Herzensprojekt.

Endlich geht’s los! Es ist mein Herzensprojekt, meine eigene Hundeschule für starke Teams – Hund und Halter. Hier geht es nicht nur um Training, sondern um Vertrauen, Verständnis und eine enge Bindung zwischen dir und deinem Hund.

Der Weg zu meiner Hundeschule begann 2015 mit meiner Dobermann-Hündin Mabel. Schon damals wollten wir alles richtig machen, doch der Weg führte uns durch viele Hundeschulen, ohne das zu finden, was wir brauchten. Oft fühlte es sich unpersönlich und frustrierend an.

Nach Jahren des Lernens, Rückschlägen und persönlichen Erfahrungen, machte ich 2024 meinen Abschluss als Hundetrainerin. Jetzt, mit meinem Wissen und meiner Leidenschaft, bin ich bereit, dir und deinem Hund zu helfen. Bei uns steht die individuelle Betreuung im Mittelpunkt – weil jedes Team einzigartig ist.

Möchtest du entspannte Spaziergänge und eine harmonische Beziehung zu deinem Hund? Dann bist du hier genau richtig. Gemeinsam machen wir den Weg zu einem glücklichen, starken Team!

Leistungs- und Klassenübersicht

Sachkundenachweis

Um das niedersächsische Gesetz zum Halten von Hunden zu erfüllen, müssen Ersthundebesitzer den Sachkundenachweis ablegen. Dabei ist es wichtig, alle 280 Prüfungsfragen zu kennen, zu verstehen und in der Praxis umsetzen zu können, um die Prüfung erfolgreich zu bestehen.

Social Walk

Hunde lernen, in der Gruppe ruhig an der Leine zu laufen – in Wald, Park, Feld und sogar im Zug. Im Fokus: Ruhe, Geduld und Sicherheit. Einmal im Monat trainieren wir in wechselnden Teams und Umgebungen. Anspruchsvoll, alltagstauglich und mit Freude für Mensch & Hund.

Die Panzerknacker

Meine Maulkorbfreunde. Hunde mit Maulkorb sind hier ausdrücklich willkommen! Wir sorgen dafür, dass der Maulkorb perfekt sitzt und begleiten das Training, um Vertrauen und Zusammenarbeit zu fördern. Kein Grund zur Scham – wir machen gemeinsam die beste Sache daraus!

Use Lütjen

Unsere kleinen Vierbeiner dürfen hier nach Herzenslust spielen und toben! Gleichzeitig legen wir großen Wert auf ihre Erziehung, denn gerade die kleinen Racker sind oft voller Energie. Vom Deckentraining über Ruheübungen bis hin zu Basissignalen, Tricks, Clicker- und Targettraining – hier wird alles für eine gute Ausbildung geboten!

Big Foot

Wo sind die ganz großen Hunde? Bei uns, wo auch mal geschubst werden darf! Unsere Riesen mit weicher Schnauze und großem Herz lernen Perfektion in Leinenführigkeit und Rückruftraining, Anti-Giftköder-Training, Frustrationstoleranz und Begegnungstraining an verschiedenen Orten. Hier ermitteln wir die Reizgrenze und steigern sie gezielt.

Grandma & Grandpa

Der Hund ist für uns Senioren alles, doch wichtig ist: Wir achten auf Ernährung, gemeinsame sportliche Aktivitäten und passen die Bedürfnisse von Hund und Halter an. Dabei geht es um Gesundheit, Integration des Hundes und das Erreichen von gemeinsamen Erfolgen – für mehr Spaß und Freude!

Old Dog

Dein Hund ist ein Senior? In unseren Theoriestunden geht es um Gesundheit, Ernährung und Pflege. Wir erklären, wie das Alter deines Hundes berechnet wird, was das bedeutet und welche Leistungen er noch gut erbringt – mit einem Bewegungsparcours für die Senioren!

My Puppy

Ab der 8. Woche kommt dein Welpe zu dir 😊. Jetzt geht’s um Stubenreinheit, Sozialisierung und Habituation. Wichtig: Wie lerne ich, die Kommunikation mit anderen Hunden zu verstehen? Jede Rasse hat ihre Eigenheiten – wie gehe ich damit um? Wir klären auch, wann welche Impfungen wichtig sind.

1. Klasse Grundschule

Ab der 21. Lebenswoche bis zum 6. Monat ist die Sozialisierung fast abgeschlossen. Jetzt festigen wir spielerisch das Gelernte: Still sitzen, alleine bleiben und auf Signal Platz nehmen. Der Spaß kommt mit Klickertraining nicht zu kurz – Ruhe, Trinken und Signale werden weiter aufgebaut und generalisiert.

Orientierungsklasse

In der KIT geht es um Konsequenz, Intensität und Timing. Ab dem 6. Monat beginnt die Pubertät – es wird scheinbar alles vergessen. Jetzt heißt es üben, wiederholen und dranbleiben. Gemeinsam mit der Gruppe meistern wir die Pubertät!

Alpha Gruppe (fest)

Hund und Halter sind ein eingespieltes Team, bereit für Stadtverkehr und neue Orte. Wir testen, ob der Hund brav bleibt, wenn ich mich entferne oder eine fremde Person sich nähert. In der Alpha-Gruppe gibt es zweimal jährlich Abschlussprüfungen, die entscheiden, ob das Team in die Beta- oder Gamma-Klasse aufsteigt.

Beta Gruppe

Hier sollte dein Hund alle Basissignale 100% ausführen können. Im Aufbautraining arbeiten wir an Ablenkungen, Dauer und Schwierigkeiten, die ebenfalls perfekt sitzen müssen. Am Ende (flexibel für jeden) gibt es eine Abschlussprüfung, die zweimal jährlich mit Zeugnis angeboten wird.

Gamma Gruppe / Abitur

In der Gamma-Klasse wird jedes Signal perfekt abgerufen und anspruchsvolle Parcours gelaufen. Es kommen immer schwierigere Übungen, die Hund und Halter fordern. Wer möchte, kann spezielle Prüfungen ablegen, nachdem die Begleithundeprüfung abgeschlossen wurde.

Spieleparadies

Hier darf gespielt, gerannt, gebuddelt, gebadet und mit anderen Hunden Kontakt gepflegt werden. Gemeinsam lernen wir, die Körpersprache unserer Hunde besser zu verstehen. Wichtig: Vor der Teilnahme ist eine einstündige Theoriestunde zum Umgang mit freilaufenden Hunden verpflichtend.

Du hast Fragen?

Gerne helfe ich dir bei all deinen Fragen persönlich weiter, schreibe mir dazu gerne eine Mail oder ruf mich an. Ich freue mich darauf dich kennenzulernen.

Bis Bald! – Deine Petra

petra@hundeschule-lummerland.de Jetzt Anrufen

Klassenzimmer der Hundeschule Lummerland – Theorie und Praxis vereint

Im Klassenzimmer der Hundeschule Lummerland bieten wir dir und deinem Hund praxisorientierte Unterrichtsstunden. Hier lernen Mensch und Hund gemeinsam wichtige Erziehungsgrundlagen, Kommunikation und Verhaltensübungen in einer ruhigen, fokussierten Atmosphäre. Wir stärken das Vertrauen und legen die Basis für ein harmonisches Miteinander.

Jetzt anfragen

Stundenplan 


Ich freue mich euch alle persönlich kennenzulernen!

E-Mail: petra@hundeschule-lummerland.de 
Telefon: 0170 3250 681 

Bei Fragen schreibt mir gerne eine Mail oder ruft an. Eure Petra